Osttirol Frühstück – Tradition im Heute
Von Kargheit geprägt waren die Lebensbedingungen früher – alte Fotografien beweisen es. Der Fotograf Hubert Leischner dokumentierte das einfache Leben in den Osttiroler Bergen, wie hier das Brotbacken auf einem Bergbauernhof. Zu jeder Mahlzeit kommt Brot auf den Tisch, aber nur einmal im Monat wird gebacken. Der Backtag gilt als ein besonders festlicher Tag. Das spüren auch die Kinder, die der Mutter interessiert zuschauen. Praktisches Wissen und Werte, die das Überleben sichern, werden weitergegeben. Ein einfaches Brotrezept, tradierte Beständigkeit von Generation zu Generation. Und es sind Bauernlaib, Frischkäse und Joghurt vom Schaf, Ziegen- und Bergkäse, Marmelade und Honig, Apfelsaft und Kräutertee, die alle ihre Wurzeln in der alten bäuerlich handwerklichen Welt haben. Jeden Morgen am Buffet vereint, sind sie das Überdauernde und Kraftspendende – das Osttirol Frühstück!
Unsere Projektpartner: