Österreichs höchster Heurigen

Geöffnet: 1. Juli bis Mitte September
41 Bergsteigerlager, 5 Zimmer mit insgesamt 15 Bettenlager, beheizte Raucherund
Nichtraucherstube, Telefon, Funk zur Bergrettung bzw. zum Roten Kreuz,
Wasserklosett, kaltes Fließwasser und wenn genug Sonne scheint – Warmduschen.

Spezialitäten aus der Küche:
Osttiroler Hausmannskost, AV Bergsteigeressen, Kaiserschmarren mit Zwetsckenröster, Marillenpalatschinken, Bier vom Fass, rote
und weiße Badener Hauerweine (offen und in der Bouteille).

Anstieg:
Einfachster Aufstieg von Gruben durch das Froßnitztal über die Katal-Alm, Mitteldorfer-Alm und Gosser-Alm, 4 – 5 Std.; ab Katal-Alm, Anstiegsvariante über Knappenhaus, 5 – 6 Std.; Innergschlöss über Löbbentörl, 5 – 5 ½ Stunden; Matreier Tauernhaus über den Wildenkogel, 7 Stunden; Übergang zur nächsten Hütte: Bonn-Matreier Hütte, 5 Std.; Defregger Haus, 3 – 4 Std.; Prager Hütte, 4,5 Std.;

Schönste Tourenziele:
Löbben Törl 2.770 m, 1 Std., Innerer Knorrkogel 2.884 m, 1,5 Sd.; „Auge Gottes“ – Bergsee mit kleinen Grasinsel, wunderschöne Spiegelung des Schlatenkees, 2 Std.; Weißspitze 3.300 m, 2,5 Std.; Wildenkogel 3.021 m, 3 Std.; Galten Scharte 2.882 m, 3,5 Std.

 

Schutzhütte des ÖAV
Sektion Baden
Steiner Marco
St. Andrä 34,
9974 Prägraten
Tel. Hütte/Tal: +43 (0)664 9155666
badenerhuette@surfsat.at
www.alpenverein.at/baden/