Jauchzen erlaubt
Romantik wie in Kindertagen. Das Rodeln. Wildromantische Landschaften, verschneite Wälder und Schnee in Hülle und Fülle. Eine alte Tradition haben die Hornschlitten, mit denen das Almheu früher von den „Bergschupfen“, auf oftmals halsbrecherischen, gefährlichen Wegen ins Tal gebracht wurde.
Die Rodelbahnen heute sind weniger gefährlich – gut präpariert und einige von ihnen sogar beleuchtet. Den Schlitten kann man entweder selbst aufwärts ziehen oder – auf einigen Bahnen, mit dem Rodeltaxi fahren. Je nach Lust, Laune und Kondition. Das Aufwärmen in der Hütte gehört dazu – eine heiße Suppe mit Tiroler Knödeln vielleicht? Dann warm einpacken, den Schal ein paar mal um den Hals wickeln, Handschuhe, Mütze, aufgesessen und los geht´s!
Rodelbahnen in Lienz und Umgebung:
Lienzer Dolomiten, Lienz
Hochstein-Buchwaldweg, Lienz
Schlossberg, Lienz
Debantweg, Nussdorf/Debant
Perloger, Nussdorf/Debant
Gödnach, Dölsach
Lavant,
Zwischenbergen, Stronach-Iselsberg
Virger Boden, Stronach-Iselsberg
Lugger Alm, Iselsberg-Stronach
Rodelbahnen im Defereggental:
Alpe Stalle, St.Jakob
Oberweissenhittl, St.Jakob
Oberholz, St.Jakob
Zwenewald, Hopfgarten
Leppetal, St.Veit
Rodelbahnen in Kals:
Fallwindes
Moaalm
Rodelbahnen im Virgental:
Bichl, Prägraten
Bodenalm, Prägraten
Würfele, Virgen
Rodelbahnen in Matrei:
Matreier Tauernhaus
Rodelbahnen im Pustertal:
Anras-Ried
Compedal, Assling
Gschwendt, Sillian
Leckfeld, Sillian
Rodelbahnen im Villgratental:
Kalksteinerweg, Innervillgraten
Tilliachbachweg, Ausservillgraten
Rodelbahnen im Lesachtal:
Bärenlochbahn, Kartitsch
Seelandbahn, Kartitsch
Glamplweg, Obertilliach