Mit Leidenschaft die Schwerkraft überwinden
Dolomitenfels…. In steilen Wänden die Herausforderung suchen, nichts als der Klang der Karabiner, der eigene Atem und der Wortwechsel mit dem Seilpartner. Die Lienzer Dolomiten sind, seit man begonnen hat vertikale Wände zu überwinden, begehrtes Ziel für Kletterer aus aller Welt. Ob frei in der Wand oder gut gesichert in einem der neu angelegten Klettersteige – das Erlebnis bleibt unvergesslich. Zu den alpinen Klettersteigen zählen in den Dolomiten der „Laserz-Klettersteig“, „Panorma-Klettersteig“, „der Seekofel-Klettersteig“, „Madonnen-Klettersteig“, der „Allmaier-Toni-Weg“, der „Spitzkofel-Klettersteig“ und die „Piccola Ferrata“. In der Schobergruppe führt ein Steig auf den Glödis, im Venedigergebiet auf die „Rote Säule“. Im Talbereich von Lienz der „Galitzenklamm-Klettersteig“, der „Galitzenklamm-Klettersteig-Adrenalin“, der „Kranewittsteig über der Stadt und der Übungsklettersteig am Kreithof. Im nahen Pirkach führt ein ÖTK-Klettersteig durch die Pirkner Klamm.
Trainieren kann man in 100 Routen im Klettergarten Kreithof und in 107 Routen auf der Dolomitenhütte. In allen Schwierigkeitsgraden versteht sich.
Bei Schlechtwetter ist bouldern und klettern nach Herzenslust in der Kletterhalle in Lienz angesagt. Alpinschulen mit Kletterprofis bieten ein abwechslungsreiches Wochenprogramm für Erwachsenen und Kinder. Also – nichts wie „ran an die Wand!“
Kletterführer Lienzer Dolomiten
erhältlich in den Infobüros des Tourismusverbandes Osttirol und von www.grafikzloebl.at
Venediger Bergführer
Kletterpark Lienz
www.osttiro.com/de/klettern
www.climbers-paradise.com