Gipfel an Gipfel – Osttirols Perlenkette

Ganze unglaubliche 231 Dreitausender bilden hier in Osttirol das Dach Österreichs. Die Gipfelkreuze stehen in einsamen alpinen Weiten die mit Gletschern durchzogen sind. Die Berge ersteigen, „ganz oben“ stehen, – ein unbeschreibliches Glücksgefühl! Doch es müssen nicht immer  Dreitausender oder gar der Großglockner oder der Großvenediger sein. Auch unzählige kleinere Gipfel und Touren sind von unwiderstehlicher Schönheit und bieten anstatt großer Namen Stille, Ruhe und Beschaulichkeit. Und oft genug hat man den Gipfel ganz für sich allein.

In Osttirol können Sie bergsteigen nach Laune und Können: Heute einen leichten Gipfel, vielleicht auch einer der relativ einfach zu begehenden Dreitausender. Morgen dann die Herausforderung suchen am Seil in Eis und Schnee oder mit Kletterpassagen. Den Berg bezwingen. Zu empfehlen ist für hochalpine Touren auf alle Fälle ein Bergführer. Er kennt sich aus, sorgt für Sicherheit und perfekte Planung und Durchführung. Damit Sie Zeit haben sich in Ruhe umzusehen. Denn diese Bilder werden Sie Ihr Leben lang nie mehr vergessen.

Literatur und Online – Tipps

dreitausender Höhenwege & Gipfelziele, Bergwandern in Osttirol und Oberkärnten
Berg- und Wandertouren in den Lienzer Dolomiten, am Karnischen Kamm, in den Gailtaler Alpen, der Kreuzeck-, Goldberg-, Glockner-, Granatspitz-, Venediger- und Schobergruppe sowie in den Deferegger und Vilgrater Bergen

von Walter Mair

 

glocknergrupper Die Dreitausender Osttirols im Nationalpark Hohe Tauern
Mit Tourenbeschreibungen

von Georg Zlöbl

 

 

 

hoehenwegeGlocknergruppe und Granatspitzgruppe
Ein Führer für Täler, Hütten und Berge. Für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer

von Willi End

 

 

Venediger Bergführer
www.osttirol.com/de/bergsteigen