Wie immer die Feste fallen – sie werden gefeiert. Das Festtagsdirndl aus dem Schrank und auf geht´s. Zum romantischen Lienzer Altstadtfest. Oder im Frühsommer, wenn die Berghänge rosenrot leuchten, zum Almrosenfest ins Defereggental. Die Dölsacher haben ihre Gaudi bei den Bauerntagen und die Villgrater polieren ihre Instrumente an den Schaftagen auf Hochglanz. Zünftig aufg´spielt und g´sungen wird auch bei diversen Almfesten. Und dass für das leibliche Wohl bei allen Festivitäten gut gesorgt ist, versteht sich von selbst. Kommen doch beim Essen und Trinken die Leut zusammen.
Und ist einmal nichts „Offizielles“ zum Feiern, dann sitzt man halt so beieinander. Packt die Ziehharmonika aus und stimmt ein paar Lieder an. Auf diese Art entstehen dann ganz persönliche kleine Feste, die unvergesslich bleiben.